Bernhards Gravel Blog
Tipps, Trips und Stories rund um Gravel-, Bikepacking und UltracyclingBikepacking und Ultradistanzen – Die Rad-Begeisterung kennt keine Grenzen
Das Radfahren auf pittoresken Wegen fernab von Lärm und Abgasen, in direktem Kontakt zur Natur hat meiner Liebe zum Radfahren eine Renaissance beschert. Meine Teilnahme an der Hope 1000 oder der Transkimbrica letztes Jahr markieren den Anfang Offroad-Leidenschaft.
Für das Jahr 2021 habe ich viele Ideen – auch wenn eine konkrete Planung am Anfang dieses Jahres kaum möglich scheint. Eine meiner Herausforderungen in dieser Situation wird es sein, die Freude am und die Motivation fürs tägliche Training lebendig zu halten. Mein Gravel Bike ist zwar nicht mehr ganz neu, aber es läuft ultra zuverlässig und wartungsarm 🙂 Ich freue mich jeden Tag daran!
Auf zu neuen Offroad-Horizonten: Hovedting, Everesting, Italy Divide, Hope 1000 befeuern meine Motivation für 2021.
Belchen Satt
Zwei Minuten und eine Ewigkeit Die Super-Randonnée Belchen Satt verbindet die sechs Belchen auf einer landschaftlich grandiosen Strecke. Start und Ziel in Freiburg i. Breisgau. Die 615 km lange Strecke mit 12.500 Hm führt über den Schwarzwälder Belchen, den...
Unpacking Hope 1000
Was brauchst du als Minimalist und Draussenschläfer auf einer Biketour und wo bringt man es am Rad unter? Hier eine FotoübersichtAnhand von Informationen zu Wetter und Strecke habe ich versucht, mein Gepäck auf ein Minimum zu reduzieren. Ich war definitiv nicht für...
Hope 1000 LIVE
Bernhards Start war am Samstag, 20. Juni um 6:07 Uhr --- Ankunft im Ziel: Freitag, 26.Juni um 00:04 UhrVon Romanshorn nach Montreux Länge: 1000 km Höhenmeter: 30.000+ Gravelanteil: ca. 680 km Singletrail: ca. 200 km Zeit seit StartHope 1000 – was für ein Passender...
10 Tipps für Ultra-Gravel-Touren
Für die Tanscimbrica und andere Selfsupport-Events 🙂
Überblick
1. Optimierung des Pacings und Pausenstrategie
2. Pacing mit Wattmesser
3. Übersetzung und die erste lange Tour mit meiner Rohloff
4. Genug Licht ins Dunkel bringen
5. Pannensicherheit auf rasierklingenscharfem…
Erlebnisbericht über die Transcimbrica 2020
1370 km durch wunderschöne Landschaft Verkehrsarme Strassen 440 km Gegenwind im Regen am Ende Knapp for der Corona Grenzschliessung zurück SAMSTAG, 7. März 2020 Der Start - die mentale Einstellung beeinflusst die Wahrnehmung der Wirklichkeit Am 7.3. um 00:01...
Transcimbrica Streckenbeschreibung und Ergebnisse
Hamburg – Skagen – Hamburg
Länge – gemessen: 1370 km
Gravelanteil – Update: ca. 310 km Höhenmeter: 4000
Ich habe die Transcimbrica erfolgreich beendet. 1370 km von Hamburg nach Skagen, an der Nordspitze Dänemarks, und zurück in 112 Stunden (in 4 Tagen…
Transcimbrica LIVE Tracking
Hamburg – Skagen – Hamburg, Länge: 1339 km. Start: 7. März 2020 um 0:01 Uhr. Ich bin „BH“ auf der Karte unten. Die Vorbereitung was das Training betrifft, fiel diesmal ziemlich aus, weil ich eine Grippe hatte…
Bike-Bauprojekt
Gravel-Monster Bauprojekt Mein neues MiTech-MTB mit Rohloff-Speedhub Schaltung für Bikepacking und Gravel EventsIn der Natur fahren Ende letzten Sommers hat mich das Gravel-Virus infiziert. Lange war ich als passionierter Strassenfahrer immun dagegen. Aufgrund des...
Hope 1000 – Juni 2020
Von Romanshorn nach Montreux Länge: 1000 km Höhenmeter: 30.000+ Gravelanteil: ca. 680 km Start: 20. Juni 2020 Hope 1000 (bekannt auch unter ihrem früheren Namen Navad 1000) – 1000 km von Romanshorn am Bodensee nach Montreux am Genfersee Der Start ist am 20. Juni. Die...
Italy Divide Mai 2020
– OFFIZIELL VERSCHOBEN –
Von Pompei nach Verona. Länge: 1250 km. Höhenmeter: 22000+
Start: ? Gravelanteil: viiieeelll!!! Die Italy Divide ist eine große Veranstaltung mit 250 Startern. Hier fährt Who-is-who der Bikepacker-Community.
Tipps und Links zum Ultracycling

3 Tipps zu mehr Spaß und Erfolg beim Ultracycling
1. Das Geheimnis liegt in der Stärke des Geistes
Vorstellungen können Türen zu neuen Horizonten öffnen oder den Status Quo in der Limitation festschreiben – ohne dass man sich dessen bewusst ist. Ich halte deshalb die Arbeit an den eigenen Glaubenssätzen für wichtig, um sich nicht selbst im Weg zu stehen.2. Eine gute Ernährungsstrategie während des Rennens
Ohne Brennstoff kein Druck auf dem Pedal – es ist ganz simpel: einfach genug essen 😉 Die Strategien dazu sind individuell und sollten vor dem Rennen ausprobiert werden.3. Eventspezifische Trainingsvorbereitung
Ultra-Training unterscheidet sich vom Training auf ein Rad-Marathon. Insbesondere in der spezifischen Vorbereitungsphase. Trainings ist notwendig für den Erfolg, aber ohne die beiden anderen Punkte nicht hinreichend.Links im Ultrakontext
- Bikepacking & Ultra-Distance Cycling Races – mit vielen Links auf supportete und unsupportete Events
- Audax Allemagne – Brevettermine in Deutschland
- Race Across Italy – 775 km
- Race Across Oregon – 1000 km
- Le 1000 du Sud – 1000 km
- Race Across France – 2600 km
- Race Across Europe – 4700 km +50.000 hm
- RAAM – 4800 km
Schreibe mir
Fragen, Austausch, Ideen, gemeinsame Ausfahrten…
Neueste Kommentare