Bernhards Gravel Blog
Tipps, Trips und Stories rund um Gravel-, Bikepacking und UltracyclingBikepacking und Ultradistanzen – Die Rad-Begeisterung kennt keine Grenzen
Das Radfahren auf pittoresken Wegen fernab von Lärm und Abgasen, in direktem Kontakt zur Natur hat meiner Liebe zum Radfahren eine Renaissance beschert. Meine Teilnahme an der Hope 1000 oder der Transkimbrica letztes Jahr markieren den Anfang Offroad-Leidenschaft.
Für das Jahr 2021 habe ich viele Ideen – auch wenn eine konkrete Planung am Anfang dieses Jahres kaum möglich scheint. Eine meiner Herausforderungen in dieser Situation wird es sein, die Freude am und die Motivation fürs tägliche Training lebendig zu halten. Mein Gravel Bike ist zwar nicht mehr ganz neu, aber es läuft ultra zuverlässig und wartungsarm 🙂 Ich freue mich jeden Tag daran!
Auf zu neuen Offroad-Horizonten: Hovedting, Everesting, Italy Divide, Hope 1000 befeuern meine Motivation für 2021.
Transcimbrica März 2020
Hamburg - Skagen - Hamburg Länge: 1339 km Gravelanteil: ca. 200 km Start: 7. März 2020 Da der Start bereits am 7. März ist, werden die Wetterverhältnisse und die sehr langen Nächte zur größten Herausforderung. Bei der Erstaustragung 2016 hat keiner der 16 Starter das...
Race Across Europe 2019
Bernhards Start war am Sonntag, 30. Juni um 10:00 Uhr Bernhards offizielle Fahrzeit ist 12 Tage 22 Stunden 49 Minuten Wir hatten tolle Mitfahrer auf der Tour Bernhard fuhr mit Semi-Support, also mit einem Auto und Mona 🙂 Remek aus Polen hatte Fullsupport mit 2...
Race Across Italy 2019
Race Across Italy (RAI) ist ein non-stopp Ultracycling-Rennen, an dem Solo-Radfahrer (selbstständig oder mit Crew) und Teams teilnehmen können. Ich bin am 26. April 2019 in Silvi Marina (TE) gestartet. Das Race Across Italy führt von der Adria ans Tirrenischen Meer...
Tipps und Links zum Ultracycling

3 Tipps zu mehr Spaß und Erfolg beim Ultracycling
1. Das Geheimnis liegt in der Stärke des Geistes
Vorstellungen können Türen zu neuen Horizonten öffnen oder den Status Quo in der Limitation festschreiben – ohne dass man sich dessen bewusst ist. Ich halte deshalb die Arbeit an den eigenen Glaubenssätzen für wichtig, um sich nicht selbst im Weg zu stehen.2. Eine gute Ernährungsstrategie während des Rennens
Ohne Brennstoff kein Druck auf dem Pedal – es ist ganz simpel: einfach genug essen 😉 Die Strategien dazu sind individuell und sollten vor dem Rennen ausprobiert werden.3. Eventspezifische Trainingsvorbereitung
Ultra-Training unterscheidet sich vom Training auf ein Rad-Marathon. Insbesondere in der spezifischen Vorbereitungsphase. Trainings ist notwendig für den Erfolg, aber ohne die beiden anderen Punkte nicht hinreichend.Links im Ultrakontext
- Bikepacking & Ultra-Distance Cycling Races – mit vielen Links auf supportete und unsupportete Events
- Audax Allemagne – Brevettermine in Deutschland
- Race Across Italy – 775 km
- Race Across Oregon – 1000 km
- Le 1000 du Sud – 1000 km
- Race Across France – 2600 km
- Race Across Europe – 4700 km +50.000 hm
- RAAM – 4800 km
Schreibe mir
Fragen, Austausch, Ideen, gemeinsame Ausfahrten…
Neueste Kommentare